SSW-Rechner: Schwangerschaftswoche & Geburtstermin
← Zur Wissenssammlung
SSW & Geburtstermin

Rechne SSW & Geburtstermin ohne App – einfach erklärt.

SSW-Rechner: Schwangerschaftswoche & Geburtstermin

SSW & ET leicht erklärt

Am Anfang ist alles neu: „In welcher Woche bin ich? Und wann könnte unser Baby kommen?“ Du brauchst dafür keine App – nur das Datum des ersten Tages deiner letzten Periode und ein bisschen Orientierung.

So rechnest du ganz entspannt

  • Start: Nimm den ersten Tag der letzten Periode als Start.
  • ET: Von dort aus sind es 40 Wochen bis zum errechneten Termin (ET).
  • Merkhilfe: „+7 Tage, −3 Monate, +1 Jahr“ – das ergibt eine gute Schätzung für deinen ET.

Wenn dein Zyklus anders tickt

Dein Zyklus ist länger oder kürzer als 28 Tage? Dann verschiebt sich die Schätzung entsprechend ein Stück nach hinten oder vorne. Das ist normal – und wird in der Praxis häufig durch einen frühen Ultraschall nochmal feiner datiert. Kein Grund zur Sorge, wenn sich der Termin etwas ändert.

So findest du deine aktuelle SSW

Zähle die Tage seit dem Startdatum. Teile durch 7: Die ganze Zahl sind die vollen Wochen, die Resttage kommen als „+x“ dazu. Beispiel: 10 Wochen und 4 Tage = SSW 10+4. Ein netter Trick: Notiere dir den „Wochenwechsel-Tag“ (z. B. immer mittwochs), dann hast du eine kleine Routine.

Wichtig zu wissen

Der errechnete Termin ist kein Ablaufdatum, sondern ein Orientierungspunkt. Die meisten Babys suchen sich ihr Ankommen in einem Fenster rund um den ET. Du darfst dem Prozess vertrauen – und dich gleichzeitig gut vorbereitet fühlen.

Praktische Übersichten für die ersten Wochen und Dinge, die dir den Alltag leichter machen, findest du in unserer bellybox. Monat für Monat genau das, was dir gerade gut tut.

Anmerkungen & Transfer

bellybox

Transfer zur bellybox: Verweis auf bellybox-Inhalte (Monatsboxen mit Merklisten & Alltagshelfern für frühe Schwangerschaft & Planung).